MISSION
Unsere Kernwerte sind Innovation, Exzellenz, Integrität und Sicherheit.
Unser Unternehmen verfolgt eine klar definierte Mission: „Therapie fürs Leben“. Wir haben die Entwicklung eines biotechnologischen Enzyms durchgeführt, das in der Lage ist, zentrale pathologische Prozesse der Arteriosklerose zu neutralisieren. Dieser Wirkstoff wurde auf Basis intensiver Forschung und zahlreicher Heilversuche entwickelt und wird durch ein breit angelegtes Patentportfolio geschützt.
Die weltweite Krankheitslast durch Arteriosklerose und deren Folgeerkrankungen stellt ein zentrales Handlungsfeld der modernen Medizin dar. Trotz milliardenschwerer Investitionen in kardiovaskuläre Therapien existiert bislang keine Lösung, die arteriosklerotische Veränderungen substanziell zu minimieren und zu reduzieren.
Für strategische Investoren mit Fokus auf transformative Technologien, Patentschutz, wachstumsstarke Zielmärkte und gesellschaftliche Relevanz bietet sich hier eine Gelegenheit zur Beteiligung an einem disruptiven Therapieansatz mit klarer Positionierung im Bereich der biotechnologischen Innovation.

DAS PROBLEM
Die Familiäre Hypercholesterinämie (FH), eine krankhafte Fettablagerung und beschleunigte Arteriosklerose in Blutgefässen, stellt eine der zentralen pathologischen Grundlagen für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität dar. Die durch Plaquebildung verursachte Verengung der Arterien begünstigt schwerwiegende Komplikationen wie Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz und zerebrale Ischämien.
Trotz etablierter pharmakologischer Therapieoptionen – insbesondere durch lipidsenkende Wirkstoffe – besteht lediglich eine begrenzte Möglichkeit, einmal manifestierte strukturelle Gefäßveränderungen rückgängig zu machen.
Das Entwicklungsunternehmen Pharmact beschäftigt sich seit dem Jahr 2014 mit diesem Aufgabenbereich.
DIE LÖSUNG
Unser Unternehmen hat ein biotechnologisches Enzym entwickelt, das die pathophysiologischen Ursachen der Familiäre Hypercholesterinämie und Arteriosklerose gezielt adressiert. Die innovative Therapie zeigt in präklinischen Studien signifikante Wirksamkeit bei der Reduktion arteriosklerotischer Plaques. Die Therapie und das Arzneimittel ist durch internationale Patente umfassend geschützt.
Die bisherigen Anwendungen mit begrenzt verfügbarem tierischen Ausgangsmaterial zeigen bereits eindrucksvoll das therapeutische Potenzial unseres Ansatzes. Unsere Lösung hat damit das Potenzial, nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich und wirtschaftlich einen nachhaltigen Impact zu erzeugen.
Stand der Entwicklung
-
Der Proof-of-Concept und Prä-Toxikologie sind abgeschlossen
- Das Studien-Design mit BfArM / EMA ist abgestimmt
-
Diverse Patente sind erteilt bzw. angemeldet
-
Weiteres Planungsschritte:
– Einleitung der GMP-Produktion (geplant Mai. 2025)
– Ausführung der Toxikologie (geplant Okt. 2025)
– Anmeldung bei der EMA für die klinische Phasen