Jedwede Krankheit hat ihr Heilmittel *
Therapeutischer Ansatz und Arzneimittelentwicklung
Wir haben ein innovatives therapeutisches Konzept entwickelt, das auf einem rekombinanten, genetisch veränderten Enzym mit deutlich gesteigerter Aktivität basiert.
Das daraus resultierende Biopharmazeutikum, BELACT, ist für den klinischen Einsatz vorgesehen, sobald es behördlich zugelassen wird, und wird in Kombination mit einem strukturierten Therapieansatz zur medizinischen Anwendung eingesetzt.
* Paracelsus 1493-1541 – (Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim)


SKALIERUNG DER PRODUKTION
Unser Herstellungsprozess für den Arzneiwirkstoff ist vollständig entwickelt und bereit für die Übergabe in die industrielle Produktion – und bildet die Grundlage für die klinische und kommerzielle Versorgung.
Wirkstoffcharakterisierung und Differenzierung
BELACT zeigt in enzymatischen Testsystemen eine signifikant höhere spezifische Aktivität – bis zu 15- bis 300-fach im Vergleich zu bekannten oder potenziell vergleichbaren Wirkstoffen.
Das Enzym wurde vollständig ohne tierische Ausgangsstoffe entwickelt, was zu einem verbesserten Sicherheitsprofil und regulatorischen Vorteilen führt. Das zugrunde liegende Herstellungsverfahren ist patentrechtlich geschützt und in allen wesentlichen Schritten validiert.
Fokussiert auf ein ungelöstes Problem: Familiäre Hypercholesterinämie
BELACT wurde für eine genetisch bedingte Erkrankung entwickelt, die bereits im Kindesalter zu einem schnellen Gefässabbau führen kann, besonders bei homozygoten Fällen. Die Krankheit fördert die systematische Lipidansammlung, Entzündungen und Plaquebildung – was zu hohem kardiovaskulärem Risiko und früher Mortalität führt.
Derzeit gibt es keine Therapien, die diese fortgeschrittenen strukturellen Veränderungen rückgängig machen können. BELACT schliesst diese kritische Lücke mit einem präzisionsgezielten biotechnologischen Ansatz.
Lesen Sie dazu: “Screening as a Gateway to Early Intervention.”